Cheating

Unter “Cheating” verstehen Spieler*innen die Nutzung von sog. “Cheatcodes”. Cheatcodes sind relativ kurze Kombinationen von Buchstaben und/oder Zahlen und Symbolen, die an einem bestimmten Ort im Spiel eingegeben werden können (bspw. in Textfeldern) und bestimmte Effekte im Spiel haben, die zumeist von Vorteil für Spieler*innen sind. Gängige Cheats ermöglichen es Spieler*innen beispielsweise, ihre Spielfigur unsterblich zu machen (der sog. “God-Mode”, also “Göttermodus”), lassen Fahrzeuge aus dem Nichts erscheinen oder stellen Gesundheit und Ausdauer der Spielfigur wieder her.

Cheats sind in Einzelspieler-Spielen gerne gesehen und werden von Spieler*nnen gerne genutzt um schwierige Passagen im Spiel zu überwinden oder sich kreativ im Spiel auszuleben. In Multiplayer-Spielen werden Cheats jedoch eher abgelehnt, da sich einzelne Spieler*innen hierdurch Vorteile gegenüber ihren Gegner*innen verschaffen können. Daher werden sie in Multiplayer-Modi in der Regel gar nicht erst angeboten oder aktiv verhindert. Wer dennoch, beispielweise durch Hacking, Cheatcodes anwendet, riskiert zeitweise oder sogar permanent vom Spiel ausgeschlossen zu werden.

Relative Berühmtheit innerhalb der Games-Community hat der sogenannte “Konami-Code” erlangt – ein Cheat-Code der vor allem durch das 1988 erschienene “Contra” populär wurde, weil er den Spieler*innen hier ein Spielen mit 30 statt der üblichen 3 Leben ermöglichte. Dies war oft nötig, um das Spiel überhaupt bewältigen zu können. Um ihn zu aktivieren mussten die Spieler im Menü-Bildschirm die folgende Tastenabfolge auf ihrem Controller drücken: Hoch, hoch, runter, runter, links, rechts, links, rechts, B-Taste, A-Taste. Dieser Code findet heute in vielen Spielen als Easter-Egg Verwendung und ist Teil der Games-Kultur geworden.

Synonyme

Cheat, Cheaten, Cheater*in

Mehr zu "Cheating"

Unter “Cheating” verstehen Spieler*innen die Nutzung von sog. “Cheatcodes”. Cheatcodes sind relativ kurze Kombinationen von Buchstaben und/oder Zahlen und Symbo...
Mehr...
In Rollenspielen kann man unterschiedliche Arten von Charakteren spielen. Die Unterschiede zwischen Charakterarten liegen vor allem in ihren unterschiedlichen S...
Mehr...
Bei den meisten Spielen gibt es einen Startbildschirm, in dem man ganz grundlegende Optionen wie “Neues Spiel”, “Spielstand laden” oder oft dann noch “Einstellu...
Mehr...