Safer Internet Day 2023 – USK informiert zum Thema Spielzeiten bei Games

Anlässlich des internationalen Safer Internet Day 2023 (SID 23) lädt die USK am Montag, den 6. Februar um 19 Uhr zu einem „Digitalen Elternabend“ mit dem Thema „Wie viel Spielzeit ist ok?“ ein.

Am 7. Februar findet der Safer Internet Day als internationaler Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet statt. Aus diesem Anlass lädt die USK bereits am Vorabend zu einem „Digitalen Elternabend“ mit dem Thema „Wie viel Spielzeit ist ok?“ ein. Gemeinsam mit der Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen wird ein Experte der USK Fragen zum Thema „faire Spielzeiten“ bei digitalen Spielen diskutieren. Fragen, die an diesem Abend auf der Agenda stehen sind beispielsweise: Wie können Spielzeiten gemeinsam festgelegt werden? Welche Rolle spielt der Inhalt dabei? Was sollten Eltern grundsätzlich wissen, damit ein sicherer Umgang mit digitalen Spielen gelingt?

Elisabeth Secker, Geschäftsführerin der USK: „Games begeistern Kinder und Jugendliche. Gleichzeitig stehen Erwachsene der Faszination, die digitale Spielwelten ausüben, oft ratlos gegenüber. Nicht selten kommt es zu Konflikten über das Spielverhalten in Familien. Mit unserem „Digitalen Elternabend“ möchten wir insbesondere das Wissen von Eltern erweitern, um eine gute Medienbegleitung und damit auch sichere Teilhabe am Medium Games zu ermöglichen. In diesem Format bringen wir Expert*innen aus der Medienpädagogik mit unserer Gaming- und Jugendschutz-Expertise zusammen und geben Eltern die Möglichkeit, sich über offene Fragen zum pädagogischen Umgang mit Spielen auszutauschen und dabei digitale Spiele besser zu verstehen.“

Als Fachexpert*innen sind die Dipl. Pädagogin Eva Hanel, Stellv. Leitung Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen und Marek Brunner, Leiter Testbereich und IARC bei der USK eingeladen. Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Registrierung ist notwendig. Weitere Informationen: https://usk.de/digitaler-elternabend-wie-viel-spielzeit-ist-ok/.

Über den Safer Internet Day (SID)

Der SID ist ein weltweiter Aktionstag für mehr Online-Sicherheit und für ein besseres Internet für Kinder und Jugendliche. Er findet seit 2004 jährlich im Februar statt und setzt einen wechselnden thematischen Schwerpunkt im Rahmen des Mottos „Together for a better internet“. In Deutschland wird der Safer Internet Day von der EU-Initiative klicksafe koordiniert.

Über die Landesstelle Jugendschutz Niedersachsen (LJS)

Die Landesstelle Jugendschutz ist ein Fachreferat der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Niedersachsen. Sie arbeitet zu aktuellen Themen des Kinder- und Jugendschutzes. Die Angebote richten sich an pädagogische Fachkräfte aus Jugendhilfe, Kindertageseinrichtungen und der Schulsozialarbeit. Ziel der Arbeit ist es, Sachkenntnisse zu vermitteln und pädagogische Handlungskompetenzen zu erweitern.

Über die USK

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ist die freiwillige Einrichtung der Games-Branche. Sie ist zuständig für die Prüfung zur Alterseinstufung von digitalen Spielen in Deutschland. Die USK ist sowohl unter dem Jugendschutzgesetz des Bundes als auch unter dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der Länder als zuständige Selbstkontrolle anerkannt. Im klassischen USK-Prüfverfahren nach dem Jugendschutzgesetz erteilen staatliche Vertreter*innen auf Empfehlung von unabhängigen Jugendschutzsachverständigen die Alterskennzeichen. Darüber hinaus vergibt die USK ihre Alterskennzeichen auch innerhalb des internationalen IARCSystems für Online-Spiele und Apps. Zahlreiche Unternehmen haben sich der USK als Mitglieder angeschlossen, um beim Thema Jugendschutz dauerhaft und besonders eng zu kooperieren. Die USK engagiert sich zudem über verschiedene Initiativen wie z. B. dem Elternratgeber im Bereich der Medienbildung. Die USK wird von einem Beirat beraten, der u. a. die USK-Grundsätze und die Leitkriterien für die Prüfungen festlegt.

Medienkontakt

Irina Rybin

Weitere Beiträge

Pressemitteilungen
14. August 2023
+++ USK ist Jugendschutzpartnerin der gamescom +++ USK im Talk mit der Familienministerin auf dem gamescom congress+++ USK mit eigenem Stand vertreten („family ...
Mehr...
Pressemitteilungen
4. Juli 2023
+++ Seit Januar 2023 berücksichtigt die USK erstmals auch Nutzungsrisiken im Altersfreigabeverfahren auf Grundlage des Jugendschutzgesetzes. +++ Zusatzhinweise ...
Mehr...
Pressemitteilungen
16. Mai 2023
USK Pressemitteilung: USK.online hat das Parental Control System der Xbox-Konsolen von Microsoft geprüft und als Jugendschutzprogramm für geeignet beurteilt. ...
Mehr...