+++ USK ist Jugendschutzpartnerin der gamescom +++ USK im Talk mit der Familienministerin auf dem gamescom congress+++ USK mit eigenem Stand vertreten („family & friends area“ – Halle 10.2, Stand C-009) +++
Vom 23. bis 27. August findet in Köln das weltgrößte Event rund um Games statt. Als offizielle Jugendschutzpartnerin der gamescom sorgt die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) vor Ort wie digital dafür, dass das Games-Event familienfreundlich ist: Alle Spiele und Trailer, die im Ausstellungsbereich frei zugänglich sind, wurden von der USK im Vorfeld geprüft und entsprechend gekennzeichnet. Bei Inhalten, die im Rahmen der USK-Prüfung mit „ab 16“ oder „ab 18“ freigegeben wurden, wird der Zugang mit Hilfe von Altersbändchen kontrolliert.
„Unbeschwerter Spielspaß und die Freude an der Spielekultur sollen für die Besucher*innen auf der gamescom im Vordergrund stehen. Durch die Prüfung aller auf der gamescom gezeigten Inhalte trägt die USK als offizielle Jugendschutzpartnerin der gamescom auch in diesem Jahr dazu bei, dass der Jugendschutz auf dem weltweit größten Games-Event gewährleistet ist und Eltern gemeinsam mit ihren Kindern dieses einzigartige Festival-Feeling erleben können.“
Die USK im Talk mit der Familienministerin
Am Donnerstag, den 24. August, findet auf dem gamescom congress unter Beteiligung der USK eine Podiumsdiskussion zum Thema „Zwischen Teilhaberecht und Safer Gaming: Was braucht ein moderner Jugendschutz?“ statt. Es diskutieren die Bundesfamilienministerin Lisa Paus, Thomas Kowollik, Vice President Consumer Sales Organization EMEA bei Microsoft und Lorenzo von Petersdorff, stellvertretender Geschäftsführer der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK).
Darüber hinaus ist die USK mit einem eigenen Stand in der „family & friends area“ (Halle 10.2, Stand C-009) vertreten. Hier können sich Eltern und Interessierte zum Thema Jugendschutz bei digitalen Spielen informieren. Ein täglicher USK-Talk mit unterschiedlichen Themen zur Arbeit der USK steht ebenso auf dem Programm wie ein Quiz mit Fragen zu den Themen Games und Jugendschutz.
Informationen zum gamescom congress gibt es hier: https://b2b.gamescom.de/gamescom/gamescom-congress/.
Informationen für Besucher*innen zum Jugendschutz auf der gamescom gibt es hier: https://usk.de/gamescom-2023-informationen-fuer-besucherinnen/.
Über die USK
Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle ist die freiwillige Einrichtung der Games-Branche. Sie ist zuständig für die Prüfung zur Alterseinstufung von digitalen Spielen in Deutschland. Die USK ist sowohl unter dem Jugendschutzgesetz des Bundes als auch unter dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der Länder als zuständige Selbstkontrolle anerkannt. Im klassischen USK-Prüfverfahren nach dem Jugendschutzgesetz erteilen Staatliche Vertreter*innen auf Empfehlung von unabhängigen Jugendschutzsachverständigen die Alterskennzeichen. Darüber hinaus vergibt die USK-Alterskennzeichen auch innerhalb des internationalen IARC-Systems für Online-Spiele und Apps. Zahlreiche Unternehmen haben sich der USK als Mitglieder angeschlossen, um beim Thema Jugendschutz dauerhaft und besonders eng zu kooperieren. Die USK engagiert sich zudem über verschiedene Initiativen wie z. B. dem Elternratgeber im Bereich der Medienbildung. Die USK wird von einem Beirat beraten, der u. a. die USK-Grundsätze und die Leitkriterien für die Prüfungen festlegt.