USK gewinnt Key-Player im Gaming-Bereich: Microsoft wird Mitglied von USK.online

Microsoft hat sich der USK.online angeschlossen, um gemeinsam an hohen Jugendschutzstandards im Games-Bereich des Unternehmens zu arbeiten.

Die USK.online wird Microsoft künftig unterstützen, eine familienfreundliche Nutzungsumgebung sowie die Einhaltung eines hohen Schutzniveaus im Bereich des gesetzlichen Jugendmedienschutzes zu gewährleisten. Microsoft ist breit im Spielemarkt vertreten und baut bereits auf wichtigen Grundlagen des Jugendschutzes auf. Das Angebot reicht von Xbox-Konsolen und dem Microsoft Store in Windows 10, über den Abo-Service Xbox Game Pass bis hin zu diversen Spieletiteln für Konsole und PC.

Elisabeth Secker, Geschäftsführerin der USK: „Wir freuen uns, mit Microsoft auch eines der führenden internationalen Gaming-Unternehmen im Bereich des Jugendschutzes unterstützen zu können. Jugendmedienschutz und eine familienfreundliche Ausgestaltung der Angebote sind gerade bei der Vielzahl von Inhalten auf unterschiedlichen Plattformen eine große Herausforderung. Gemeinsam mit Unternehmen einen zeitgemäßen und praktikablen Jugendschutz zu fördern, der Eltern sowohl bei der Orientierung unterstützt als auch Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gibt, Angebote aufgrund der Voreinstellungen ihrer Eltern sicher nutzen zu können, ist dabei ein elementarer Bestandteil zu einem höheren Schutzniveau“.

Qumar Jamil, Principal Lead Certification & Game Ratings bei Microsoft: „Microsoft ist auf Vertrauen aufgebaut. Ein Eckpfeiler dieses Vertrauens ist die Online-Sicherheit und die Möglichkeit für Eltern, fundierte Entscheidungen darüber zu treffen, welche Inhalte für ihre Familie am besten geeignet sind. Wir freuen uns über die Partnerschaft mit der USK, die uns dabei unterstützen wird, höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten. Wir freuen uns auch, dafür in Zukunft auf die Expertise von USK.online im Bereich des Jugendschutzes bei Games zählen zu können“.

Über die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK)

Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) ist eine freiwillige Einrichtung der Games-Branche. Sie ist zuständig für die Prüfung zur Alterseinstufung von digitalen Spielen in Deutschland. Die USK ist sowohl unter dem Jugendschutzgesetz des Bundes als auch unter dem Jugendmedienschutz-Staatsvertrag der Länder als zuständige Selbstkontrolle anerkannt. Im klassischen USK-Prüfverfahren nach dem Jugendschutzgesetz erteilen staatliche Vertreter*innen auf Empfehlung von unabhängigen Jugendschutzsachverständigen die Alterskennzeichen. Darüber hinaus vergibt die USK ihre Alterskennzeichen innerhalb des internationalen IARC-Systems für Online-Spiele und Apps. Zahlreiche Unternehmen haben sich der USK als Mitglieder angeschlossen, um beim Thema Jugendschutz dauerhaft und besonders eng zu kooperieren. Die USK engagiert sich zudem über verschiedene Initiativen wie z. B. dem Elternratgeber im Bereich der Medienbildung. Die USK wird von einem Beirat beraten, der u. a. die USK-Grundsätze und die Leitkriterien für die Prüfungen festlegt.

Zur englischen Version

Medienkontakt

Irina Rybin

Weitere Beiträge

Pressemitteilungen
16. Mai 2023
USK Pressemitteilung: USK.online hat das Parental Control System der Xbox-Konsolen von Microsoft geprüft und als Jugendschutzprogramm für geeignet beurteilt. ...
Mehr...
Pressemitteilungen
15. März 2023
Ab April 2023 bietet die USK Fortbildungen zur Zertifizierung von Jugendschutzbeauftragten auf Grundlage des novellierten Jugendschutzgesetzes an.  Im Rahm...
Mehr...
Pressemitteilungen
2. Februar 2023
Anlässlich des internationalen Safer Internet Day 2023 (SID 23) lädt die USK am Montag, den 6. Februar um 19 Uhr zu einem „Digitalen Elternabend“ mit dem Thema ...
Mehr...