Der russische Angriffskrieg beherrscht die Medien und verunsichert uns alle – insbesondere Kinder und Jugendliche. Durch die mediale Berichterstattung, Beiträge auf Social Media und Gespräche in Schule und Familie bekommen sie viel von den aktuellen Ereignissen mit. Daher sind Unterstützung bei der Verarbeitung und altersgerechte Informationsangebote nötig.
Doch wie sollten Eltern und Pädagog*innen damit umgehen und wie können sie mit Kindern über die Ereignisse sprechen? Im Folgenden haben wir einige Informationen und Quellen zusammengestellt, die dabei helfen können, die aktuelle Krise kindgerecht einzuordnen.
Ratgeber für Eltern
FLIMMO, SCHAU HIN! und Elternguide.online
Hier finden Eltern Tipps, wie sie ihre Kinder dabei unterstützen können, die aktuellen Ereignisse zu verarbeiten. Zudem finden sich dort weitere Anlaufstellen für kindgerechte Informationen und Hintergründe zum aktuellen Geschehen.
„FLIMMO“ ist eine Medienkompetenz-Initiative von Landesmedienanstalten und möchte Eltern unterstützen, bei der Fülle an Angeboten den Überblick zu behalten und altersgerecht auszuwählen.
„SCHAU HIN! Was Dein Kind mit Medien macht“: Dieser Medienratgeber ist eine Initiative des Familienministeriums und von Das Erste/ZDF. Eltern und Erziehende werden über aktuelle Entwicklungen der Medienwelt informiert. Dazu gibt es Wissenswertes zu den wichtigsten Medienthemen.
„Elternguide.online“ ist ein Kooperationsprojekt verschiedener Partner wie der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Dienstanbieter (FSM) und dem Deutschen Kinderhilfswerk. Ziel ist, Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder zu unterstützen und ihnen beratend zur Seite zu stehen.
Medien für Kinder
neuneinhalb
Beim Kindernachrichtenmagazin neuneinhalb vom WDR geht es in aktuellen Sendungen um den Ukraine-Konflikt. Wichtige Begriffe werden dabei zum Beispiel in Lexikonartikeln erklärt und es wird gezeigt, was man in Deutschland für die Menschen in der Ukraine tun kann.
Die Maus
Was passiert gerade in der Ukraine und was bedeutet das für die Menschen, die dort leben? Die anschaulich gestaltete Seite der Maus gibt Kindern einen Überblick zum Krieg in der Ukraine und beantwortet Kinder-Fragen.
Logo!
Das Kindernachrichtenmagazin logo! informiert kindgerecht über aktuelle Nachrichten aus aller Welt. Hier werden auch Fragen zu dem Krieg in der Ukraine für Kinder verständlich beantwortet.
kindersache.de
Was kann getan werden, wenn Nachrichten Angst machen? Hier finden sich Tipps für Kinder, wie sie mit angsteinflößenden Nachrichten und Bildern umgehen können.
fragFINN
fragFINN bietet einen geschützten Surfraum speziell für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Mit der Suchmaschine für Kinder findet sich eine Auswahl von Webseiten, die dabei unterstützen, komplexe Themen kindgerecht nahezubringen.