Geprüfte Spiele
Hier finden Sie eine Auflistung aller von der USK geprüften Titel, sortiert nach Prüfdatum
Mehr Informationen
Gunfire Reborn (Sony-Playstation 5)
Fantasy-Gewalt
Enthält: Chats
Publisher
505 Games SRL
Genre
Shooter (first person)
Altersfreigabe
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Fantasy-Gewalt“ wie angegeben freigegeben.
Fantasy-Gewalt: Die Gewaltdarstellungen sind von einer magischen, märchenhaften oder futuristischen Gesamtumgebung geprägt und klar von der Realität zu unterscheiden.
Hinweise zur Nutzung
Das Spiel enthält die Zusatzfunktionen „Chats“.
Chats: Das Spiel bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Mitspielenden im Spiel individuell auszutauschen und Inhalte zu teilen.
Die Möglichkeiten mit weiteren Spielenden zu kommunizieren, sind vielfältig: integrierte (Voice-)Chats, Direktnachrichten, Gruppenchats. Nicht gemeint sind fest vorgegebene Antwortmöglichkeiten oder Reaktionen, die von den Spieleanbieter fest im Spiel integriert sind, wie „Emotes“, „Dances“ oder „Smileys“.
Tipp: Kommunikation in Spielen können insbesondere für Kinder und Jugendliche auch Risiken bergen. Seien Sie sich bewusst, dass ihr Kind durch Kommunikation in Spielen auch in Kontakt mit nicht vertrauten Personen kommen kann. Auf vielen Plattformen, Spielen oder Konsolen lassen sich Chat-Funktionen beschränken oder ganz deaktivieren, um unerwünschte Kontaktaufnahmen zu unterbinden. Weitere Informationen zum richtigen Umgang mit Online-Kommunikation sowie passende Spieleinstellungen finden Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Tipp: Kommunikation in Spielen können insbesondere für Kinder und Jugendliche auch Risiken bergen. Seien Sie sich bewusst, dass ihr Kind durch Kommunikation in Spielen auch in Kontakt mit nicht vertrauten Personen kommen kann. Auf vielen Plattformen, Spielen oder Konsolen lassen sich Chat-Funktionen beschränken oder ganz deaktivieren, um unerwünschte Kontaktaufnahmen zu unterbinden. Weitere Informationen zum richtigen Umgang mit Online-Kommunikation sowie passende Spieleinstellungen finden Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Prüfdatum
02.03.2023
Sprache
multilingual
USK Nr
53230/23
Mehr Informationen
Skabma: Snowfall (Sony-Playstation 5)
Belastende Themen, Schreckmomente
Publisher
Contact Sales
Genre
Action-Adventure
Altersfreigabe
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Belastende Themen“ und „Schreckmomente“ wie angegeben freigegeben.
Belastende Themen: Im Spiel sind emotional belastende Themen wie beispielsweise Tod, Mobbing, Sucht eindrucksvoll geschildert.
Schreckmomente: Das Spiel enthält Gruselelemente, die verstören und/oder ängstigen können. Dazu zählen zum Beispiel eine düstere Stimmung, Schreckeffekte oder ein psychisch belastendes Setting.
Prüfdatum
02.03.2023
Sprache
multilingual
USK Nr
53111/23
Mehr Informationen
Tortuga – A Pirate´s Tale (PC)
Angedeutete Gewalt
Publisher
Kalypso Media Group GmbH
Genre
Rollenspiel (rundenbasiert)
Altersfreigabe
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Angedeutete Gewalt“ wie angegeben freigegeben.
Angedeutete Gewalt: Die Kampf- oder Gewaltdarstellungen im Spiel erscheinen abstrakt und nicht wirklichkeitsnah. Bei Kämpfen fehlt der Körperkontakt zwischen den Figuren. Wird ein Gegner getroffen, werden weder Schaden noch Verletzungen sichtbar.
Prüfdatum
02.03.2023
Sprache
multilingual
USK Nr
53228/23
Mehr Informationen
Disney Dreamlight Valley (PC)
Handlungsdruck, In-Game-Käufe
Publisher
Gameloft SE
Genre
Genremix
Altersfreigabe
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Handlungsdruck“ und „In-Game-Käufe“ wie angegeben freigegeben.
Handlungsdruck: Das Spiel baut direkt oder indirekt einen starken Druck auf, tätig zu werden: Countdowns, Timer und stressige Spielsequenzen wie Bosskämpfe oder eine hohe Dichte an Spielgegnern können zu Stresssituationen führen. Auch im Spiel integrierte Mechanismen, die zu bestimmten Handlungen „außerhalb der Spielwelt” animieren, können somit berücksichtigt werden. Dazu zählen beispielsweise Comeback-Gifts oder Hinweise, dass ein Angebot bald abläuft.
In-Game-Käufe: Das Spiel enthält Möglichkeiten zum direkten Kauf von zusätzlichen Inhalten. Häufig handelt es sich dabei um kleinere Zusatzgegenstände (Items), die für mehr Abwechslung im Spielverlauf sorgen, wie „Bonuslevel“, „Skins“ (Outfits für Spielcharaktere), virtuelle Münzen und andere Formen von spielinterner Währung, Abonnements und Upgrades (z. B. zur Deaktivierung von Werbung). In-Game-Käufe sind meist optional und somit nicht erforderlich, um im Spiel weiterzukommen.
Tipp: Tipp: Auf allen gängigen Plattformen, Konsolen oder Geräten können In-Game-Käufe über Kontoeinstellungen oder Jugendschutzsysteme mit einem Passwort geschützt oder ganz deaktiviert werden. Treffen Sie mit Ihrem Kind darüber hinaus Vereinbarungen, ob Käufe getätigt werden dürfen und wenn ja, in welcher Höhe. Weitere Informationen für passende Spieleinstellungen gibt es auf unserer Ratgeber-Seite.
Prüfdatum
23.02.2023
Sprache
englisch
USK Nr
53200/23
Mehr Informationen
DEFCON: Xenos (PC)
Handlungsdruck
Publisher
Reija GmbH
Genre
Arcade (Shoot'em Up)
Altersfreigabe
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Handlungsdruck“ wie angegeben freigegeben.
Handlungsdruck: Das Spiel baut direkt oder indirekt einen starken Druck auf, tätig zu werden: Countdowns, Timer und stressige Spielsequenzen wie Bosskämpfe oder eine hohe Dichte an Spielgegnern können zu Stresssituationen führen. Auch im Spiel integrierte Mechanismen, die zu bestimmten Handlungen „außerhalb der Spielwelt” animieren, können somit berücksichtigt werden. Dazu zählen beispielsweise Comeback-Gifts oder Hinweise, dass ein Angebot bald abläuft.
Prüfdatum
23.02.2023
Sprache
englisch
USK Nr
53205/23
Mehr Informationen
Stranded: Alien Dawn (PC)
Angedeutete Gewalt, Belastende Themen
Publisher
Frontier Developments Ltd.
Genre
Strategie (Aufbau)
Altersfreigabe
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Angedeutete Gewalt“ und „Belastende Themen“ wie angegeben freigegeben.
Angedeutete Gewalt: Die Kampf- oder Gewaltdarstellungen im Spiel erscheinen abstrakt und nicht wirklichkeitsnah. Bei Kämpfen fehlt der Körperkontakt zwischen den Figuren. Wird ein Gegner getroffen, werden weder Schaden noch Verletzungen sichtbar.
Belastende Themen: Im Spiel sind emotional belastende Themen wie beispielsweise Tod, Mobbing, Sucht eindrucksvoll geschildert.
Prüfdatum
23.02.2023
Sprache
multilingual
USK Nr
53229/23
Mehr Informationen
Heroki (Nintendo Switch)
Handlungsdruck, Schreckmomente
Publisher
Elementalz B.V.
Genre
Jump 'n Run
Altersfreigabe
Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Handlungsdruck“ und „Schreckmomente“ wie angegeben freigegeben.
Handlungsdruck: Das Spiel baut direkt oder indirekt einen starken Druck auf, tätig zu werden: Countdowns, Timer und stressige Spielsequenzen wie Bosskämpfe oder eine hohe Dichte an Spielgegnern können zu Stresssituationen führen. Auch im Spiel integrierte Mechanismen, die zu bestimmten Handlungen „außerhalb der Spielwelt” animieren, können somit berücksichtigt werden. Dazu zählen beispielsweise Comeback-Gifts oder Hinweise, dass ein Angebot bald abläuft.
Schreckmomente: Das Spiel enthält Gruselelemente, die verstören und/oder ängstigen können. Dazu zählen zum Beispiel eine düstere Stimmung, Schreckeffekte oder ein psychisch belastendes Setting.
Prüfdatum
23.02.2023
Sprache
multilingual
USK Nr
53170/23
Mehr Informationen
Rough Justice: ’84 (PC)
Belastende Themen
Publisher
Daedalic Entertainment GmbH
Genre
Management
Altersfreigabe
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Belastende Themen“ wie angegeben freigegeben.
Belastende Themen: Im Spiel sind emotional belastende Themen wie beispielsweise Tod, Mobbing, Sucht eindrucksvoll geschildert.
Prüfdatum
16.02.2023
Sprache
deutsch
USK Nr
53156/23
Mehr Informationen
Blast Brigade vs. the Evil Legion of Dr. Cread (Nintendo Switch)
Comic-Gewalt, Handlungsdruck
Publisher
United Games Entertainment GmbH
Genre
Action-Adventure
Altersfreigabe
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Comic-Gewalt“ und „Handlungsdruck“ wie angegeben freigegeben.
Comic-Gewalt: Kämpfe zwischen Gegnerfiguren oder Gewaltdarstellungen finden in einer künstlichen Umgebung statt. Comichafte Elemente wie unrealistische Waffen, überzeichnete Effekte und Gegnerfiguren, die verpuffen, prägen das Kampfgeschehen.
Handlungsdruck: Das Spiel baut direkt oder indirekt einen starken Druck auf, tätig zu werden: Countdowns, Timer und stressige Spielsequenzen wie Bosskämpfe oder eine hohe Dichte an Spielgegnern können zu Stresssituationen führen. Auch im Spiel integrierte Mechanismen, die zu bestimmten Handlungen „außerhalb der Spielwelt” animieren, können somit berücksichtigt werden. Dazu zählen beispielsweise Comeback-Gifts oder Hinweise, dass ein Angebot bald abläuft.
Prüfdatum
16.02.2023
Sprache
multilingual
USK Nr
53085/23
Mehr Informationen
Shame Legacy (Sony-Playstation 5)
Belastende Themen, Horror
Publisher
Destructive Creations J. Zielinski i Wspolnicy Sp.j.
Genre
Action-Adventure
Altersfreigabe
keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Belastende Themen“ und „Horror“ wie angegeben freigegeben.
Belastende Themen: Im Spiel sind emotional belastende Themen wie beispielsweise Tod, Mobbing, Sucht eindrucksvoll geschildert.
Horror: Das Spiel enthält entsprechende Horror- und/oder Ekeleffekte.
Prüfdatum
15.02.2023
Sprache
multilingual
USK Nr
53118/23