Classified games
Here you can find a list of all titles classified by the USK in chronological order.
Mehr Informationen
Forgive Me Father (PC)
Gewalt
Publisher
Fulqrum Publishing Ltd.
Genre
Shooter (first person)
Age rating
Freigegeben ab 16 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Gewalt“ wie angegeben freigegeben.
Gewalt: Das Spiel enthält wuchtige Gewaltdarstellungen, die realistisch wirken können oder vordergründiges Spielthema sind.
Classification date
25.05.2023
Language
multilingual
USK Nr
53642/23
Mehr Informationen
Game of Goats (Android)
In-Game-Käufe + zufällige Objekte
Publisher
Bootcamp Bros. GmbH
Genre
Arcade (Geschicklichkeit)
Age rating
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „In-Game-Käufe + zufällige Objekte“ wie angegeben freigegeben.
In-Game-Käufe + zufällige Objekte: Das Spiel enthält die Möglichkeit, „zufällige Gegenstände" zu erwerben, z. B. in Form von In-Game-Währung, die mit realer Währung gekauft werden können. In der Regel ist es den Spielenden in diesen Fällen vor dem Kauf nicht bekannt, welche spezifischen digitalen Gegenstände oder Prämien sie erhalten. Bei diesen Käufen handelt es sich z.B. um sogenannte „Lootboxen“, „Item Packs“ oder „Mystery Awards“.
Tipp: Auf allen gängigen Plattformen, Konsolen oder Geräten können In-Game-Käufe über Kontoeinstellungen oder Jugendschutzsysteme mit einem Passwort geschützt oder ganz deaktiviert werden. Treffen Sie mit Ihrem Kind darüber hinaus Vereinbarungen, ob Käufe getätigt werden dürfen und wenn ja, in welcher Höhe. Weitere Informationen für passende Spieleinstellungen finden Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
Classification date
25.05.2023
Language
multilingual
USK Nr
53656/23
Mehr Informationen
Northmen – Rise of the Vikings (iOS)
Angedeutete Gewalt, In-Game-Käufe, Kriegsthematik
Publisher
seal Media GmbH
Genre
Genremix
Age rating
Freigegeben ab 16 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Angedeutete Gewalt“, „In-Game-Käufe“ und „Kriegsthematik“ wie angegeben freigegeben.
Angedeutete Gewalt: Die Kampf- oder Gewaltdarstellungen im Spiel erscheinen abstrakt und nicht wirklichkeitsnah. Bei Kämpfen fehlt der Körperkontakt zwischen den Figuren. Wird ein Gegner getroffen, werden weder Schaden noch Verletzungen sichtbar.
In-Game-Käufe: Das Spiel enthält Möglichkeiten zum direkten Kauf von zusätzlichen Inhalten. Häufig handelt es sich dabei um kleinere Zusatzgegenstände (Items), die für mehr Abwechslung im Spielverlauf sorgen, wie „Bonuslevel“, „Skins“ (Outfits für Spielcharaktere), virtuelle Münzen und andere Formen von spielinterner Währung, Abonnements und Upgrades (z. B. zur Deaktivierung von Werbung). In-Game-Käufe sind meist optional und somit nicht erforderlich, um im Spiel weiterzukommen.
Tipp: Tipp: Auf allen gängigen Plattformen, Konsolen oder Geräten können In-Game-Käufe über Kontoeinstellungen oder Jugendschutzsysteme mit einem Passwort geschützt oder ganz deaktiviert werden. Treffen Sie mit Ihrem Kind darüber hinaus Vereinbarungen, ob Käufe getätigt werden dürfen und wenn ja, in welcher Höhe. Weitere Informationen für passende Spieleinstellungen gibt es auf unserer Ratgeber-Seite.
Kriegsthematik: Schauplatz dieses Spiels ist ein Kriegsgeschehen. Waffengebrauch und Gewaltszenen sind ein integraler Teil des Spiels.
Classification date
25.05.2023
Language
multilingual
USK Nr
53685/23
Mehr Informationen
Fae Farm (Nintendo Switch)
Comic-Gewalt, Handlungsdruck
Publisher
Phoenix Labs Canada ULC
Genre
Genremix
Age rating
Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Comic-Gewalt“ und „Handlungsdruck“ wie angegeben freigegeben.
Comic-Gewalt: Kämpfe zwischen Gegnerfiguren oder Gewaltdarstellungen finden in einer künstlichen Umgebung statt. Comichafte Elemente wie unrealistische Waffen, überzeichnete Effekte und Gegnerfiguren, die verpuffen, prägen das Kampfgeschehen.
Handlungsdruck: Das Spiel baut direkt oder indirekt einen starken Druck auf, tätig zu werden: Countdowns, Timer und stressige Spielsequenzen wie Bosskämpfe oder eine hohe Dichte an Spielgegnern können zu Stresssituationen führen. Auch im Spiel integrierte Mechanismen, die zu bestimmten Handlungen „außerhalb der Spielwelt” animieren, können somit berücksichtigt werden. Dazu zählen beispielsweise Comeback-Gifts oder Hinweise, dass ein Angebot bald abläuft.
Classification date
22.05.2023
Language
multilingual
USK Nr
53635/23
Mehr Informationen
Eschatos (Nintendo Switch)
Handlungsdruck
Publisher
United Games Entertainment GmbH
Genre
Spielesammlung
Age rating
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Handlungsdruck“ wie angegeben freigegeben.
Handlungsdruck: Das Spiel baut direkt oder indirekt einen starken Druck auf, tätig zu werden: Countdowns, Timer und stressige Spielsequenzen wie Bosskämpfe oder eine hohe Dichte an Spielgegnern können zu Stresssituationen führen. Auch im Spiel integrierte Mechanismen, die zu bestimmten Handlungen „außerhalb der Spielwelt” animieren, können somit berücksichtigt werden. Dazu zählen beispielsweise Comeback-Gifts oder Hinweise, dass ein Angebot bald abläuft.
Classification date
17.05.2023
Language
englisch
USK Nr
53629/23
Mehr Informationen
Coffee Talk 2 in 1 Double Pack (Nintendo Switch)
Belastende Themen
Publisher
Serenity Forge LLC
Genre
Spielesammlung
Age rating
Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Belastende Themen“ wie angegeben freigegeben.
Belastende Themen: Im Spiel sind emotional belastende Themen wie beispielsweise Tod, Mobbing, Sucht eindrucksvoll geschildert.
Classification date
17.05.2023
Language
multilingual
USK Nr
53653/23
Mehr Informationen
Hauma (PC)
Alkohol, Angedeutete Gewalt, Belastende Themen, Schimpfwörter
Publisher
SenAm Games UG
Genre
klassisches Adventure
Age rating
Freigegeben ab 12 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Alkohol“, „Angedeutete Gewalt“, „Belastende Themen“ und „Schimpfwörter“ wie angegeben freigegeben.
Alkohol: Alkohol oder Alkoholkonsum werden im Spiel positiv oder häufig dargestellt.
Angedeutete Gewalt: Die Kampf- oder Gewaltdarstellungen im Spiel erscheinen abstrakt und nicht wirklichkeitsnah. Bei Kämpfen fehlt der Körperkontakt zwischen den Figuren. Wird ein Gegner getroffen, werden weder Schaden noch Verletzungen sichtbar.
Belastende Themen: Im Spiel sind emotional belastende Themen wie beispielsweise Tod, Mobbing, Sucht eindrucksvoll geschildert.
Schimpfwörter: Im Spiel werden Schimpfwörter verwendet.
Classification date
16.05.2023
Language
englisch
USK Nr
53634/23
Mehr Informationen
Ad Infinitum (PC)
Drastische Gewalt, Horror
Publisher
Nacon SA
Genre
Action-Adventure
Age rating
keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Drastische Gewalt“ und „Horror“ wie angegeben freigegeben.
Drastische Gewalt: Die enthaltene Gewalt im Spiel ist deutlich visualisiert oder übertrieben stark fokussiert.
Horror: Das Spiel enthält entsprechende Horror- und/oder Ekeleffekte.
Classification date
11.05.2023
Language
multilingual
USK Nr
53645/23
Mehr Informationen
Fate/Samurai Remnant (Sony-Playstation 5)
Belastende Themen
Publisher
KOEI TECMO EUROPE LTD.
Genre
Rollenspiel (actionorientiert)
Age rating
Freigegeben ab 16 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Belastende Themen“ wie angegeben freigegeben.
Belastende Themen: Im Spiel sind emotional belastende Themen wie beispielsweise Tod, Mobbing, Sucht eindrucksvoll geschildert.
Classification date
11.05.2023
Language
englisch
USK Nr
53668/23
Mehr Informationen
KarmaZoo (Sony-Playstation 5)
Handlungsdruck
Publisher
Devolver Digital
Genre
Jump 'n Run
Age rating
Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Handlungsdruck“ wie angegeben freigegeben.
Handlungsdruck: Das Spiel baut direkt oder indirekt einen starken Druck auf, tätig zu werden: Countdowns, Timer und stressige Spielsequenzen wie Bosskämpfe oder eine hohe Dichte an Spielgegnern können zu Stresssituationen führen. Auch im Spiel integrierte Mechanismen, die zu bestimmten Handlungen „außerhalb der Spielwelt” animieren, können somit berücksichtigt werden. Dazu zählen beispielsweise Comeback-Gifts oder Hinweise, dass ein Angebot bald abläuft.
Classification date
04.05.2023
Language
multilingual
USK Nr
53611/23