Skip to content
usk logo
  • For Business
    • Service-Finder
    • Obligations for content providers
    • Age classification for games and apps
      • Types of classification procedures
      • Standard Procedure
      • Games and apps in the IARC system
      • Edu-/Infotainment (JuSchG)
      • Trade fairs and events
      • Rating procedure dates
      • Submission forms
      • Cost overview
      • Graphic templates
    • Services by the USK
      • Membership and legal protection
      • Members
      • Consulting
      • JMStV-Basic Package
      • Youth Protection Representative
      • Streaming & Influencer
      • Technical youth media protection
      • Youth protection at events
    • Information for gamescom exhibitors
  • Service-Finder
  • The USK
    • Frequently Asked Questions
      • How does the German state protect minors?
      • What is the USK and what are its responsibilities?
      • How does game classification work?
      • What are the age categories?
      • What are the implications of the USK age rating?
      • What is the “index”?
      • Can age ratings amount to censorship?
    • Downloads
  • Classification Database
  • Contact
  • DE
usk logo
  • For Business
    • Service-Finder
    • Obligations for content providers
    • Age classification for games and apps
      • Types of classification procedures
      • Standard Procedure
      • Games and apps in the IARC system
      • Edu-/Infotainment (JuSchG)
      • Trade fairs and events
      • Rating procedure dates
      • Submission forms
      • Cost overview
      • Graphic templates
    • Services by the USK
      • Membership and legal protection
      • Members
      • Consulting
      • JMStV-Basic Package
      • Youth Protection Representative
      • Streaming & Influencer
      • Technical youth media protection
      • Youth protection at events
    • Information for gamescom exhibitors
  • Service-Finder
  • The USK
    • Frequently Asked Questions
      • How does the German state protect minors?
      • What is the USK and what are its responsibilities?
      • How does game classification work?
      • What are the age categories?
      • What are the implications of the USK age rating?
      • What is the “index”?
      • Can age ratings amount to censorship?
    • Downloads
  • Classification Database
  • Contact
  • DE
For Business › Classified games › Page 6

Classified games

Here you can find a list of all titles classified by the USK in chronological order.

Open filters Close filters
Age rating:
Mehr Informationen
Company of Heroes 3 (Sony-Playstation 5)
Gewalt, Kriegsthematik
Enthält: Chats, In-Game-Käufe
Publisher
Relic Entertainment
Genre
Strategie (militärisch)
Age rating
keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Gewalt“ und „Kriegsthematik“ wie angegeben freigegeben.
Gewalt: Das Spiel enthält wuchtige Gewaltdarstellungen, die realistisch wirken können oder vordergründiges Spielthema sind.
Kriegsthematik: Schauplatz dieses Spiels ist ein Kriegsgeschehen. Waffengebrauch und Gewaltszenen sind ein integraler Teil des Spiels.
Hinweise zur Nutzung
Das Spiel enthält die Zusatzfunktionen „Chats“ und „In-Game-Käufe“.
Chats: Das Spiel bietet die Möglichkeit, sich mit anderen Mitspielenden im Spiel individuell auszutauschen und Inhalte zu teilen. Die Möglichkeiten mit weiteren Spielenden zu kommunizieren, sind vielfältig: integrierte (Voice-)Chats, Direktnachrichten, Gruppenchats. Nicht gemeint sind fest vorgegebene Antwortmöglichkeiten oder Reaktionen, die von den Spieleanbieter fest im Spiel integriert sind, wie „Emotes“, „Dances“ oder „Smileys“.

Tipp: Kommunikation in Spielen können insbesondere für Kinder und Jugendliche auch Risiken bergen. Seien Sie sich bewusst, dass ihr Kind durch Kommunikation in Spielen auch in Kontakt mit nicht vertrauten Personen kommen kann. Auf vielen Plattformen, Spielen oder Konsolen lassen sich Chat-Funktionen beschränken oder ganz deaktivieren, um unerwünschte Kontaktaufnahmen zu unterbinden. Weitere Informationen zum richtigen Umgang mit Online-Kommunikation sowie passende Spieleinstellungen finden Sie auf unserer Ratgeber-Seite.
In-Game-Käufe: Das Spiel enthält Möglichkeiten zum direkten Kauf von zusätzlichen Inhalten. Häufig handelt es sich dabei um kleinere Zusatzgegenstände (Items), die für mehr Abwechslung im Spielverlauf sorgen, wie „Bonuslevel“, „Skins“ (Outfits für Spielcharaktere), virtuelle Münzen und andere Formen von spielinterner Währung, Abonnements und Upgrades (z. B. zur Deaktivierung von Werbung). In-Game-Käufe sind meist optional und somit nicht erforderlich, um im Spiel weiterzukommen. Tipp: Tipp: Auf allen gängigen Plattformen, Konsolen oder Geräten können In-Game-Käufe über Kontoeinstellungen oder Jugendschutzsysteme mit einem Passwort geschützt oder ganz deaktiviert werden. Treffen Sie mit Ihrem Kind darüber hinaus Vereinbarungen, ob Käufe getätigt werden dürfen und wenn ja, in welcher Höhe. Weitere Informationen für passende Spieleinstellungen gibt es auf unserer Ratgeber-Seite.
Mehr Informationen zu den einzelnen Hinweisen
Classification date
14.02.2023
Language
englisch
USK Nr
53206/23
Mehr Informationen
Turrican Anthology Vol. 2 (Sony-Playstation 5)
Fantasy-Gewalt
Publisher
United Games Entertainment GmbH
Genre
Spielesammlung
Age rating
Freigegeben ab 6 Jahren gemäß § 14 JuSchG
Gründe für die Altersfreigabe
Das Spiel wurde aufgrund von „Fantasy-Gewalt“ wie angegeben freigegeben.
Fantasy-Gewalt: Die Gewaltdarstellungen sind von einer magischen, märchenhaften oder futuristischen Gesamtumgebung geprägt und klar von der Realität zu unterscheiden.
Mehr Informationen zu den einzelnen Hinweisen
Classification date
10.02.2023
Language
englisch
USK Nr
53165/23
 4 5 6  

Contact


+49 30 240 8866 0

Torstr. 6
10119 Berlin

Show on map

Wichtige Links

  • Title database
  • Age ratings
  • Services by the USK
  • About the USK
  • Service-Finder
USK im Netz
© Copyright 2023 USK.de
  • Imprint
  • Data privacy statement
  • GER
Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle