Zum Inhalt springen
usk logo
  • Für Familien
    • Die USK-Alterskennzeichen
    • Ratgeber
      • Genereller Umgang mit Spielen
      • Auswahl geeigneter Spiele
      • Spielen im Vorschulalter
      • Online-Spiele und Apps
      • Spieldauer
      • Technische Maßnahmen
    • Lexikon
      • Genres
      • USK-Alterskennzeichen
      • Jugendschutz & Recht
      • Gaming-Begriffe
      • Technik-Begriffe
      • Spielevertrieb und Stores
      • Spiele-Systeme
      • Online-Gaming
      • Spielekultur & Entertainment
    • Hilfe- und Ratgeberseiten
    • Häufige Fragen
  • Für Unternehmen
    • Mitglieder
    • Service-Finder
    • Pflichten für Anbieter
    • Spiele und Apps prüfen lassen
      • Arten der Alterskennzeichnung
      • Standardverfahren
      • Spiele und Apps im IARC-System
      • Lehr-/Infoprogramme
      • Messen und Veranstaltungen
      • Aktuelle Prüftermine
      • Antragsformulare
      • Kostenordnung
      • Grafikvorlagen
    • Service-Angebot der USK
      • Mitgliedschaft und Rechtsschutz
      • Unterstützung und Beratung
      • JMStV-Startpaket
      • Jugendschutzbeauftragte*r
      • Zertifizierung von Jugendschutzbeauftragten
      • Streaming & Influencer
      • Technischer Jugendmedienschutz
      • Jugendschutz auf Veranstaltungen
    • Häufige Fragen
  • Die USK
    • Prüfdatenbank
    • Häufige Fragen
      • Was tut der Staat für den Jugendschutz?
      • Wer ist und was macht die USK?
      • Wie wird ein Spiel geprüft und wer entscheidet über die Altersfreigabe?
      • Was bewirken die Kennzeichen?
      • Welche Alterskennzeichen gibt es?
      • Wann erhalten Spiele keine Kennzeichnung von der USK?
      • Was bedeutet Indizierung?
      • Können Games verboten werden?
      • Sind Alterskennzeichen Zensur?
      • Was können Eltern tun?
      • Welche Kennzeichen gelten online?
    • Grundlagen und Struktur
      • Grundlagen
      • Struktur
      • Beirat
      • Ständige Vertreter*innen
      • Jugendschutzsachverständige
      • Team
    • Publikationen
    • Statistiken
    • Presse
    • Kontakt
  • Lexikon
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • ENG
usk logo
  • Für Familien
    • Die USK-Alterskennzeichen
    • Ratgeber
      • Genereller Umgang mit Spielen
      • Auswahl geeigneter Spiele
      • Spielen im Vorschulalter
      • Online-Spiele und Apps
      • Spieldauer
      • Technische Maßnahmen
    • Lexikon
      • Genres
      • USK-Alterskennzeichen
      • Jugendschutz & Recht
      • Gaming-Begriffe
      • Technik-Begriffe
      • Spielevertrieb und Stores
      • Spiele-Systeme
      • Online-Gaming
      • Spielekultur & Entertainment
    • Hilfe- und Ratgeberseiten
    • Häufige Fragen
  • Für Unternehmen
    • Mitglieder
    • Service-Finder
    • Pflichten für Anbieter
    • Spiele und Apps prüfen lassen
      • Arten der Alterskennzeichnung
      • Standardverfahren
      • Spiele und Apps im IARC-System
      • Lehr-/Infoprogramme
      • Messen und Veranstaltungen
      • Aktuelle Prüftermine
      • Antragsformulare
      • Kostenordnung
      • Grafikvorlagen
    • Service-Angebot der USK
      • Mitgliedschaft und Rechtsschutz
      • Unterstützung und Beratung
      • JMStV-Startpaket
      • Jugendschutzbeauftragte*r
      • Zertifizierung von Jugendschutzbeauftragten
      • Streaming & Influencer
      • Technischer Jugendmedienschutz
      • Jugendschutz auf Veranstaltungen
    • Häufige Fragen
  • Die USK
    • Prüfdatenbank
    • Häufige Fragen
      • Was tut der Staat für den Jugendschutz?
      • Wer ist und was macht die USK?
      • Wie wird ein Spiel geprüft und wer entscheidet über die Altersfreigabe?
      • Was bewirken die Kennzeichen?
      • Welche Alterskennzeichen gibt es?
      • Wann erhalten Spiele keine Kennzeichnung von der USK?
      • Was bedeutet Indizierung?
      • Können Games verboten werden?
      • Sind Alterskennzeichen Zensur?
      • Was können Eltern tun?
      • Welche Kennzeichen gelten online?
    • Grundlagen und Struktur
      • Grundlagen
      • Struktur
      • Beirat
      • Ständige Vertreter*innen
      • Jugendschutzsachverständige
      • Team
    • Publikationen
    • Statistiken
    • Presse
    • Kontakt
  • Lexikon
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • ENG
Start › Ergebnisse für Ihre Suche nach "" › Seite 2

Geprüfte Spiele

Hier finden Sie eine Auflistung aller von der USK geprüften Titel, sortiert nach Prüfdatum

Filter öffnen Filter schließen
Altersfreigabe:
Mehr Informationen
USK.online erweitert Service-Angebot und bietet künftig Zertifizierungen für Jugendschutzbeauftragte an
Publisher
Ab April 2023 bietet die USK Fortbildungen zur Zertifizierung von Jugendschutzbeauftragten auf Grundlage des novellierten Jugendschutzgesetzes an.  Im Rahmen von Seminaren können Teilnehmer*innen die gesetzlich erforderlichen Fachkompetenzen erwerben und erhalten eine offizielle Qualifikation als zertifizierte*r Jugendschutzbeauftragte*r. Damit erweitert die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) das Service-Angebot für Mitgliedsunternehmen. Die Zertifizierung umfasst Grundlagenseminare sowie Vertiefungskurse zum gesetzlichen Jugendmedienschutz,… Weiterlesen »USK.online erweitert Service-Angebot und bietet künftig Zertifizierungen für Jugendschutzbeauftragte an
Genre
Altersfreigabe
Prüfdatum
27.09.2023
Sprache
USK Nr
Mehr Informationen
Wichtige Entscheidungen aus der Spruchpraxis: Overwatch 2
Publisher
Ein Gastbeitrag der Ständigen Vertreter*innen der OLJB bei der USK. Das Online-Spiel „Overwatch“ wurde im Jahr 2015 bei der USK mit „freigegeben ab 16 Jahren“ gekennzeichnet. Im Appellationsverfahren, der höchsten Entscheidungsinstanz der USK, wurde das Nachfolgespiel „Overwatch 2“ nun ab 12 Jahren freigegeben. Wie kommt’s?  „Overwatch“ ist ein Online- Shooter, bei dem sowohl die Gestaltung… Weiterlesen »Wichtige Entscheidungen aus der Spruchpraxis: Overwatch 2
Genre
Altersfreigabe
Prüfdatum
27.09.2023
Sprache
USK Nr
Mehr Informationen
Anmeldung zur Zertifizierung von Jugendschutzbeauftragten
Publisher
Anmeldung zum Online-Seminar Die USK bietet im Rahmen ihres Geschäftsbereiches USK.online die Zertifizierung von Jugendschutzbeauftragen an. Hier werden Jugendschutzbeauftragte im Jugendmedienschutz fortgebildet und erwerben so die gesetzlich erforderlichen Fachkompetenzen. Der Zertifizierungskurs richtet sich in erster Linie an USK.online-Mitgliedsunternehmen. Auf Anfrage und bei Nachweis einer Tätigkeit in einer für die Zertifizierung relevanten Branchen und/oder Unternehmen kann… Weiterlesen »Anmeldung zur Zertifizierung von Jugendschutzbeauftragten
Genre
Altersfreigabe
Prüfdatum
27.09.2023
Sprache
USK Nr
Mehr Informationen
Zertifizierung Jugendschutzbeauftragte*r
Publisher
Im Rahmen des Geschäftsbereiches USK.online bietet die USK eine Zertifizierung von Jugendschutzbeauftragten an. In einem Online-Seminar werden Jugendschutzbeauftragte im Jugendmedienschutz fortgebildet und erwerben so die gesetzlich erforderlichen Fachkompetenzen. Außerdem dürfen sie Alterseinstufungen für Inhalte auf Film- und Spieleplattformen vornehmen. Was sind Jugendschutzbeauftragte? Wer entwicklungsbeeinträchtigende oder jugendgefährdende Inhalte wie digitale Spiele geschäftsmäßig im Internet anbietet, ist… Weiterlesen »Zertifizierung Jugendschutzbeauftragte*r
Genre
Altersfreigabe
Prüfdatum
27.09.2023
Sprache
USK Nr
Mehr Informationen
USK im „FuchsTalk“
Publisher
Unser Testbereichsleiter Marek Brunner hat sich in den Fuchsbau gewagt und stellt sich im Youtube-Format „FuchsTalk“ den Fragen der Community. Dabei erklärt er, was sich bei der USK seit der Gründung verändert hat und was bei der Prüfung eines Spiels beachtet wird. Außerdem verrät, er warum es bislang keine Game-Leaks aus der USK gab. PS:… Weiterlesen »USK im „FuchsTalk“
Genre
Altersfreigabe
Prüfdatum
27.09.2023
Sprache
USK Nr
Mehr Informationen
Safer Internet Day 2023 – USK informiert zum Thema Spielzeiten bei Games
Publisher
Anlässlich des internationalen Safer Internet Day 2023 (SID 23) lädt die USK am Montag, den 6. Februar um 19 Uhr zu einem „Digitalen Elternabend“ mit dem Thema „Wie viel Spielzeit ist ok?“ ein. Am 7. Februar findet der Safer Internet Day als internationaler Aktionstag für mehr Sicherheit im Internet statt. Aus diesem Anlass lädt die… Weiterlesen »Safer Internet Day 2023 – USK informiert zum Thema Spielzeiten bei Games
Genre
Altersfreigabe
Prüfdatum
27.09.2023
Sprache
USK Nr
Mehr Informationen
USK im „Game Based“-Podcast
Publisher
Wer ist und was macht die USK? Welche Kriterien spielen bei der Altersfreigabe eine Rolle und wie läuft ein Prüfprozess ab? Im aktuellen „Game Based“-Podcast beantwortet USK-Geschäftsführerin Elisabeth Secker genau diese Fragen. Außerdem spricht Sie über das Update des Jugendschutzgesetzes und was das für die USK in der Praxis bedeutet. Der Podcast kann unter anderem… Weiterlesen »USK im „Game Based“-Podcast
Genre
Altersfreigabe
Prüfdatum
27.09.2023
Sprache
USK Nr
Mehr Informationen
Digitaler Elternabend: Wie viel Spielzeit ist ok?
Publisher
Update 10. Februar: Aufzeichnung der Veranstaltung weiter unten. Anlässlich des „Safer Internet Day 2023“ findet am 06. Februar 2023 der zweite „Digitale Elternabend“ der USK statt. Dieses Mal steht das Thema „faire Spielzeiten“ im Fokus. Denn: Beim Spielen ist die Zeit schnell vergessen, der Satz „nur noch dieses eine Level“ kann schnell zum Konflikt zwischen Eltern… Weiterlesen »Digitaler Elternabend: Wie viel Spielzeit ist ok?
Genre
Altersfreigabe
Prüfdatum
27.09.2023
Sprache
USK Nr
Mehr Informationen
USK im „GameStar“-Podcast
Publisher
USK-Geschäftsführerin Elisabeth Secker war zu Gast bei „GameStar“ und hat mit Chefredakteur Michael Graf über die neuen Prüfregeln bei digitalen Spielen gesprochen.  Der Podcast kann unter anderem auch auf Spotify, iTunes und Deezer gehört werden. Hintergrund Seit Januar 2023 gelten für die USK neue Regeln bei der Prüfung von neu eingereichten digitalen Spielen. Ab jetzt… Weiterlesen »USK im „GameStar“-Podcast
Genre
Altersfreigabe
Prüfdatum
27.09.2023
Sprache
USK Nr
Mehr Informationen
Neuerungen im Beirat: Heico Michael Engelhardt wird neuer Beiratsvorsitzender der USK
Publisher
In seiner Sitzung am 16. Dezember hat sich der Beirat der Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) für die kommenden drei Jahre (2023-2025) konstituiert. Heico Michael Engelhardt, Leiter des SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein, wurde als Vertreter der „Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe e.V.“ einstimmig als neuer Vorsitzender des USK-Beirats gewählt. Der Beirat der USK besteht aus 15 Mitglieder*innen. Darunter befinden… Weiterlesen »Neuerungen im Beirat: Heico Michael Engelhardt wird neuer Beiratsvorsitzender der USK
Genre
Altersfreigabe
Prüfdatum
27.09.2023
Sprache
USK Nr
  1 2 3 4 5  

Kontakt

kontakt@usk.de
+49 30 240 8866 0

Torstr. 6
10119 Berlin

Auf Karte anzeigen lassen

Wichtige Links

  • Aktuelles
  • Ratgeber & Lexikon
  • Geprüfte Titel
  • Titel prüfen lassen
  • Service-Finder
  • Für Sachverständige
  • Safe Space Policy
USK im Netz
© Copyright 2023 USK.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Presse
  • ENG
Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle